Grundlehrgang zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter (RSG)
Diese Ausbildung bildet die Grundlage der Ausbildung aufgrund des vom Bund-Länder-Ausschuss Rettungswesen vereinbarten 520-Stunden-Programms.

Grundlehrgang zur Rettungssanitäterin bzw. zum Rettungssanitäter im AWZ - praktischer Unterricht in unserer Trainings- und Simulations-Einheit.
Foto: ASB Mainz-BingenDer Grundlehrgang umfasst 240 Stunden und gliedert sich in verschiedene Lernbereiche.
Der erste Bereich vermittelt theoretische Grundlagen aus der Rettungsdienstorganisation und medizinisches Basiswissen. Er wird als Online-Unterricht im „virtuellen Klassenzimmer“ gestaltet. Du kannst ihn mit deinem eigenen digitalen Endgerät von zu Hause verfolgen.
Im folgenden Lernbereich werden die erlernten Inhalte vertieft und um erste praktische Erfahrungen ergänzt. Der letzte Teil des Grundlehrgangs widmet sich schließlich speziellen medizinischen Themen und der taktischen Umsetzung im rettungsdienstlichen Einsatz. Diese beiden Bereiche finden im Präsenzunterricht bei uns im Aus- und Weiterbildungszentrum oder am in der Ausschreibung angegebenen Lehrgangsort statt.
Die Teilnehmenden werden im Laufe des Lehrgangs umfassend auf die anschließenden praktischen Ausbildungsabschnitte vorbereitet. Dieser erste Ausbildungsabschnitt endet mit einer Erfolgskontrolle.
Gib bei der Anmeldung unbedingt eine persönliche E-Mail-Adresse an, damit wir dir ein Konto auf unserer E-Learning-Plattform einrichten können.
Unseren Grundlehrgang zum Rettungssanitäter bzw. zur Rettungssanitäterin gibt es auch als berufsbegleitendes Wochenend-Angebot.
Teilnahmevoraussetzungen
- gültiger Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass o. ä.) im Original oder als beglaubigte Kopie
- ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung
- Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung oder abgeschlossene Berufsausbildung
- amtliches Führungszeugnis, nicht älter als drei Monate (Belegart NE, "erweitertes Führungszeugnis": Mit diesem Kontakformular kannst du bei uns den Nachweis für die Beantragung anfordern)
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse
Die Nachweise über die Erfüllung der Teilnahmevoraussetzungen 1 bis 4 müssen bis Lehrgangsbeginn vorgelegt werden. Liegen nicht alle erforderlichen Unterlagen vor, kann leider keine Lehrgangszulassung erfolgen.
Teilnahmegebühr
- € 2.100,00
Auf Wunsch können für den Präsenzzeitraum bei der Anmeldung zugebucht werden:
- Mittagsverpflegung: € 280,00
- Übernachtungen mit Frühstück: € 1.600,00
- Vorübernachtung (jeweils zu Wochenbeginn): € 400,00
Hinweise
Vor Beginn der praktischen Ausbildungsabschnitte müssen eine arbeitsmedizinische Untersuchung und ein ausreichender Impfschutz nachgewiesen werden!
Jeweils unmittelbar im Anschluss an die Grundlehrgänge bieten wir das Seminar BOS-Sprechfunk an. Es muss separat gebucht werden.
Angaben zur anerkannten Bildungsveranstaltung
Titel: Rettungssanitäter-Grundlehrgang (RSG)
Anerkennungsziffer: 7342/2782/23
Zeitraum der Erstveranstaltung: 11.09.2023-20.10.2023
Anzahl der anerkannten Bildungsfreistellungstage: 30
Geltungsdauer der Anerkennung endet am: 10.09.2025

Gerald Fuhr, Koordinator und einer deiner Dozenten in der Ausbildung zum Rettungssanitäter bzw. zur Rettungssanitäterin
Foto: ASB Mainz-Bingen