Pädagogische Qualifikation für Lehrbeauftragte in der Lehrkräfteschulung
An Lehrbeauftragte, die Lehrkräfte ausbilden, die dann Erste-Hilfe-Ausbilder:innen schulen, werden besondere didaktische Anforderungen gestellt. In diesem anspruchsvollen Seminar erwerben sie die erforderlichen Qualifikationen.
Nach der pädagogischen Qualifikation sind die Lehrbeauftragten in der Lage, die Schulung von Lehrkräften Erste Hilfe/betrieblicher Sanitätsdienst nach vorgegebenen Konzepten vorzubereiten und durchzuführen, Lehr- und Lernmaterialien für die Schulung von Lehrkräften Erste Hilfe/betrieblicher Sanitätsdienst im Rahmen der jeweiligen Konzeption zu entwickeln, die Qualität von Schulungen von Lehrkräften Erste Hilfe/betrieblicher Sanitätsdienst zu erfassen und je nach konzeptioneller Vorgabe zu reflektieren sowie die Eignung von Lehrkräften Erste Hilfe/betrieblicher Sanitätsdienst zu überprüfen und zu bewerten.
Das Seminar umfasst 120 Stunden u.a. zu folgenden Inhalten:
- Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Lehrbeauftragten
- Reflexion der eigenen Situation und des neuen Rollenverständnisses Grundlagen der Didaktik
- Erwachsenengerechtes Lernen
- Didaktische Reduktion und Rekonstruktion
- Motivation (intrinsisch/extrinsisch)
- Lernziele/Zielformulierung
- Sozialformen im Unterricht (Gruppen-, Einzelarbeit, Partnerübung)
- Unterrichtsmethoden/Methodenvielfalt
- Lernpsychologie/Lernmodelle (Lernförderndes, Lernhemmnisse, Wiederholungen) Rolle/Funktion der Lehrkraft Erste Hilfe/ betrieblicher Sanitätsdienst Aufgaben und Tätigkeitsfelder der Lehrkraft
- die Lehrkraft im Fokus (Erscheinungsbild, Auftreten, Verhalten, Aufmerksamkeit gegenüber der Teilnehmergruppe)
- Kommunikation (Verbal/nonverbal, Rhetorik (Sprechpausen, Stimmmodulation), Fragetechnik, Fragen formulieren (Arbeitsaufträge gestalten), Umgang mit Sprachhemmnissen
- Feedback (geben und bekommen)
- Medieneinsatz
- Ergebnissicherung/-zusammenfassung
- Gruppendynamische Prozesse, Zielgruppenanalyse, Umgang mit schwierigen Situationen
- das Seminar (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung)
- Gestaltung der Lernumgebung
- Unterrichtsstrukturierung – „der rote Faden“
- Gestaltung von Anfangs- und Schlusssequenzen
- Konzeptionelles Arbeiten (Erstellen von Lehrunterlagen, Zeitablaufplan, Curriculum eines Seminars mit ausgearbeiteten Lernzielen)
- Schriftliche Lernerfolgskontrollen
- Beobachtung und Korrektur bei Übungen Entwicklungsprozesse
- Weiterentwicklung der Lehrkraft (Kollegiale Beratung, Mentoring)
- eigene Weiterentwicklung als Lehrbeauftragter
Der erfolgreiche Abschluss, auch einzelner Lernabschnitte, wird zum Beispiel durch Lernerfolgskontrollen dokumentiert.
Teilnahmegebühr
- € 1680,00 (inkl. Mittagsverpflegung)
Die Zubuchung von Übernachtungen ist bei der Anmeldung möglich.